Biber Bettlaken – Der Kuschel-Faktor für kalte Nächte

Biber Bettlaken sind der ideale Begleiter für gemütliche Winternächte. Der weiche, flauschige Stoff sorgt für wohlige Wärme und einen angenehmen Schlafkomfort. Besonders in Herbst und Winter greifen viele Menschen zu Biber Spannbettlaken. Doch was macht sie so besonders und was sollte man beim Kauf beachten.

Warum Biber Bettlaken besonders sind

Das Besondere an Biber Bettlaken ist die weiche und flauschige Oberfläche, die durch das Verarbeiten dickerer Garne und das spätere Walken (ein Aufrauhverfahren) der Oberfläche entsteht. Besteht der Stoff aus 100 % Baumwolle im Flor, dann ist Biber nicht nur wunderbar kuschelig, sondern auch atmungsaktiv und saugfähig. Besonders im Winter bietet Biber Bettwäsche perfekte Schlafbedingungen. 

Die Vorteile von Biber Bettlaken

Wesentliche Vorteile von Biber Bettlaken sind die wohlige Wärme und die kuschelige Haptik. Grade im Herbst und Winter, wenn man sich gerne in warme, kuschelige Betten legt, sind Biber Bettlaken die erste Wahl. Außerdem nehmen sie Feuchtigkeit gut auf, sodass beim Schlafen kein Schweiß auf der Haut bleibt. Für Menschen, die nachts zu starkem Schwitzen neigen, sind Biber Bettlaken allerdings nicht zu empfehlen. Da eignen sich weniger warme, leichtere Qualitäten wie beispielsweise Jersey oder Satin Spannbettlaken aus Bambus-Viskose oder Baumwolle.

Der Nachteil von Biber Bettlaken

Neben den positiven Eigenschaften wollen wir einen Nachteil für Hausstauballergiker nicht verschweigen. Durch die angeraute Oberfläche sammelt sich schneller Hausstaub in dem flauschigen Gewebe. Hier empfiehlt es sich, glattere Gewebe zu wählen oder das Spannbettlaken öfter zu waschen. 

Unterschied zwischen Biber und Flanell

Oft wird Biber mit Flanell verwechselt, doch die beiden Stoffe unterscheiden sich in mehreren Punkten. Biber ist etwas dicker und flauschiger als Flanell und bietet daher eine noch intensivere Wärmeisolierung. Dies macht das Material besonders geeignet für echte Frostbeulen und kalte Nächte. Flanell ist etwas feinfädiger, dichter gewebt und häufig leichter. Beide Stoffe haben aber einen sanften Flausch und wärmen in der kalten Jahreszeit. 

Worauf sollte man beim Kauf von Biber Bettlaken achten?

Beim Kauf von Biber Spannbettlaken gibt es zwei Punkte die zu beachten sind: Die Größe und die Steghöhe der Matratze. Für den optimalen Sitz auf der Matratze muss die richtige Bettlakengröße gekauft werden. Die normalen Matratzengrößen liegen zwischen 90 x 190 cm und 200 x 220 cm. Außerdem ist die Steghöhe des Lakens wichtig: Für normale Matratzen reicht eine Höhe von 20 cm aus, während Boxspringbetten häufig eine höhere Steghöhe von 30 bis 40 cm benötigen.

Pflege von Biber Bettlaken

Ein weiterer Vorteil von Biber Bettlaken ist ihre einfache Pflege. Sie sind bis zu 60 °C waschbar und können im Trockner getrocknet werden, wobei sie dort sogar besonders flauschig werden. Zudem sind sie bügelfrei, was die Pflege noch einfacher macht.

Fazit: Kuschelig warm und perfekt für kalte Nächte

Wer es im Winter gerne warm und kuschelig hat, wird Biber Bettlaken lieben. Sie bieten die richtigen Bedingungen für Wärme in kalten Nächten und sind dank des Rohstoffes Baumwolle auch atmungsaktiv. Für Menschen die schnell ins Schwitzen kommen, sollte ein anderes Material gewählt werden. Entdecken Sie hier unsere Auswahl an Biber Bettlaken in verschiedenen Größen und Farben und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Back to top