Frottee Spannbettlaken – weich, saugfähig, komfortabel
Ein Frottee Spannbettlaken vereint angenehme Wärme mit funktionalen Eigenschaften – und ist damit ein idealer Begleiter durch alle Jahreszeiten. Die spezielle Struktur des Gewebes sorgt für Komfort, Saugfähigkeit und ein stets trockenes Hautgefühl. Wer es weich und pflegeleicht mag, liegt mit einem Frottee Spannbettlaken genau richtig.
Was ist Frottee?
Der Begriff „Frottee“ stammt vom französischen „frotter“ und bedeutet so viel wie „(trocken) reiben“. Das passt, denn Frottee zeichnet sich durch seine saugfähige Oberfläche aus – hervorgerufen durch die typische Schlingenbildung beim Weben. Diese sorgt für Volumen, Wärme und eine angenehme Textur. Es handelt sich meistens um ein Mischgewebe auf Baumwollbasis, das robust und hautfreundlich zugleich ist. Je nach Herstellungsart unterscheidet man verschiedene Varianten, darunter Walkfrottee, Zwirnfrottee, Wirkfrottee oder Veloursfrottee – jede mit eigenen Vorteilen, in Bezug auf Weichheit oder Formstabilität.
Vorteile eines Frottee Spannbettlakens im Alltag
Ein Frottee Spannbettlaken ist das ganze Jahr über eine kluge Wahl. Im Winter sorgt es für ein warmes, flauschiges Gefühl auf der Haut. Im Sommer hilft es dabei, Feuchtigkeit schnell aufzunehmen und ein trockenes Liegegefühl zu bewahren. Das Material ist atmungsaktiv, weich und schnelltrocknend – ideal für Menschen, die nachts viel schwitzen oder es gerne kuschelig mögen. Auch optisch wirkt Frottee angenehm unaufdringlich und schafft eine wohnliche Atmosphäre im Schlafzimmer.
Frottee vs. Frottier – ein kurzer Vergleich
Häufig werden Frottee und Frottier verwechselt, dabei gibt es feine Unterschiede: Frottier ist dichter gewebt und besitzt auf beiden Seiten die charakteristischen Schlingen, was es besonders saugfähig macht – etwa bei Handtüchern. Frottee hingegen hat in der Regel nur auf einer Seite Schlingen und ist dadurch leichter, aber dennoch volumengebend. Für Bettlaken eignet sich Frottee besonders gut, da es angenehm aufliegt und zugleich die nötige Funktionalität mitbringt.
Worauf beim Kauf von Spannbettlaken aus Frottee zu achten ist
Damit das Spannbettlaken aus Frottee optimal sitzt, ist die richtige Größe entscheidend. Neben Breite und Länge der Matratze ist vor allem die Steghöhe zu beachten: Standardmatratzen haben häufig ca. 20 cm Höhe, Matratzen und Topper auf Boxspringbetten hingegen bis zu 45 cm. Modelle mit elastischem Rundumgummi sorgen dafür, dass das Frottee Spannbettlaken faltenfrei bleibt – auch bei nächtlichem Herumwälzen.
Pflegehinweise für Frottee Bettlaken
Frottee Bettlaken sind unkompliziert in der Pflege. Sie können bei 60 °C gewaschen und bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden. Wichtig ist, dass sich das Laken während des Trocknens bewegt, damit es weich und geschmeidig bleibt. Weichspüler sollten vermieden werden, da dieser die Saugfähigkeit beeinträchtigen kann. Es empfiehlt sich auch, die Waschmaschine regelmäßig zu entkalken und sie mindestens halbvoll zu befüllen – so wird das Material geschont und behält seine Form.
Große Auswahl an Spannbettlaken Frottee im Onlineshop
Im Onlineshop von Betten Seifert erwartet Sie eine breite Auswahl an Frottee Spannbettlaken Viele Farben, dezente Töne und kräftige Nuancen stehen zur Auswahl. Unser Expertenteam hilft gerne bei der Wahl des passenden Modells und berät zu Größen, Materialien und Pflege.
Zeitlos praktisch – das spricht für Frottee Spannbettlaken
Ein Frottee Spannbettlaken überzeugt durch Alltagstauglichkeit, Komfort und einfache Pflege. Es sorgt für ein angenehmes Schlafklima und passt sich flexibel an jede Jahreszeit an. Ob für kühle Winternächte oder warme Sommerabende – dieses Material bietet langlebige Qualität und angenehmes Liegegefühl, das man jeden Tag aufs Neue genießen kann.